Gewehr erneuern

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können verwenden wir Cookies. Cookies werden benötigt, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Websites an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. \r\nSind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen


Instandsetzung des Luftgewehr Feinwerkbau FWB 300



Ob Luftgewehr oder KK-Gewehr. Neue Match-Gewehre sind relativ teuer. Für einen Einsteiger, welcher noch am Überlegen ist welche Waffe zu ihm passt, lohnt es sich eventuell vorab ein Gewehr aus 2.Hand zu kaufen.
Aber auch versierte Sportschützen schiessen ganz gern mal mit den Oldtimern, die gut erhalten und gepflegt, immer noch gute Zehner liefern.

An folgendem Beispiel möchte ich Euch zeigen wie man ein Luftgewehr FWB 300 s optisch und technisch wieder in einen Top-Zustand bringen kann.



Das Luftgewehr FWB 300 s von Firma Feinwerkbau wurde bis 1996 gebaut und war zur damaligen Zeit ein sehr beliebtes Gewehr im Verein und zum Wettkampf mit einem hervorragenden Schussbild.
Der Katalog-Preis für dieses Gewehr betrug 1990 ca. 1400,- DM.

Es ist ein Einzellader Seitenspanner-Luftgewehr mit einer Mündungsenergie von < 7.5 J und dem "F im Fünfeck", also eine freie Waffe nach Waffengesetz.

Das FWB 300 s ist mit einem sehr gutem Rücklaufsystem (Masseausgleich) ausgestattet, so das der Prellschlag sehr gering ausfällt.

Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, zeigte das von mir via "eGun" ersteigerte Gewehr die Gebrauchtspuren, die nach ca. 25 - 30 Jahren Benutzung zu erwarten sind.




 

Wichtig war für mich, dass die Brünierung des Gewehr gut erhalten war. Letztendlich kann man von der Brünierung auch auf den Zustand der Züge und Felder schliessen. In diesem Fall war der Lauf in einem sehr gutem Zustand.

Als Erstes wird der Schaft vom Systemkasten und dem Lauf getrennt. Dazu sind nur zwei Schrauben zu lösen.

Nachfolgend wird die Schaftkappe entfernt und gesäubert. Ebenso wird der Abzugsbügel und die Abdeckung am Griff entfernt.

(Alles in allem noch kein Problem)




 

Nun beginnt das Abschleifen des alten Lackes. Dafür sollte man von Beginn an relativ feines Schmirgelpapier/-leinen benutzen. Gut geeignet ist die Körnung 240.

Wichtig ist beim Abschmirgeln, dass man immer in eine Richtung schmirgelt, am Besten mit der Maserung und man die Eindrücke und Dellen unter dem Lack ebenfalls plan macht.




 

Nicht in einen Schraubstock oder ähnlichem Gerät einspannen.
Ein Rundholz im Schraubstock eingespannt, wird im Beispiel als Auflage verwendet.

Nach ca. 2 Stunden schmirgeln (inklusive Kaffeepause) ist der Lack ab und alle Kratzer beseitigt.

Die Fischhaut-Oberfläche des Griffes sollte beim Schmirgeln ausgespart bleiben.




 

Mit Pinsel, weichem Tuch und ganz wenig Feuchtigkeit wird der gesamte Staub entfernt.

Unter dem altem zerkratztem Lack ist ein schöner Schaft aus gut gewachsenem und gemasertem Buchenholz zum Vorschein gekommen




 

Zum Lackieren des Schaftes wurde farbloser Schelllack verwendet.
Wichtig: Gleichmässig und zügig dünn auftragen mit sehr weichem Pinsel oder Tuch.

Der Vorgang wird mehrfach wiederholt jeweils nach Antrocknen des Lackes.

Schelllack trocknet relativ schnell, benötigt aber 1 - 2 Tage zum völligem Aushärten.

Damit man den Schaft "in einem Stück" lackieren kann, wird er im Schraubstock fixiert. Dazu wurden zwei lange M6 Schrauben in das Gewinde der Schaftkappe geschraubt mit jeweils einer Mutter gekontert. Diese Schrauben wurden dann im Schraubstock verspannt.




 

Was nützt uns ein optisch gutes Gewehr, wenn es aufgrund seines Alters nicht mehr so richtig gut schiesst ?

Also folgt der 2.Teil: Das Gewehr wird weiter demontiert, Verschleißteile wie Feder und Dichtungen werden ausgewechselt.Gut geölt und gefettet wird die Waffe wieder montiert.

(eine gute Auswahl von Ersatzteilen "alter" Waffen findet Ihr auf der Website des Waffen-Center Gotha

( www.waffencenter-gotha.de)



Bild
Sicherungsscheibe lösen und Führungsstift entfernen




 

Bild
Lösen der zwei Zylinderschrauben am Abzugsträger




 

Bild
Zugfeder aushängen, Sicherung der zwei Bolzen lösen




 

Bild
Zwei Bolzen nach vorn raus nehmen




 

Bild
Führungswinkel (hinten) herausziehen




 

Nächste Schritte:

Lösen des Lagerbolzen am Spannhebel und Entfernen des Spannhebel durch Ausklinken

Herausnehmen der Sicherungsfeder

Lösen der M17 Ansatzschraube mit Druck, welche die Feder hält (Vorsicht auch entspannt steht die Feder noch unter Vor-/bzw. Restspannung)




 

Entfernen der Feder, der Kolbensicherung mit Füllstück, des Kompressionszylinder und Kolben
Alle relevanten Teile für die Erneuerung sind demontiert, nach Auswechseln der Verschleißteile (Dichtungen und Feder) wird in umgekehrter Reihenfolge das Gewehr wieder zusammen gesetzt.

Alle Teile vorher gründlich reinigen und mit Waffenfett und Waffenöl gut konservieren.

Hinweis: Teilweise ist es sehr von Vorteil einen zusätzlichen Helfer zu haben, da auch die neue Feder unter Vorspannung steht, muss diese unter Kraft etwas eingepresst werden um die Ansatzschraube gerade in das Gewinde zu bekommen.


(Bei Youtube findet Ihr eine Auswahl mehr oder weniger gut gemachter Videos, welche man sich vorab auch mal anschauen sollte)




 

Fertig montiertes Gewehr FWB 300 s

Zeitaufwand ca: 5 Stunden für alle Tätigkeiten

Kosten: gesamt ca. 280 Euro (für Ersteigerung des Luftgewehr, Schleifpapier, Schelllack, Feder und Dichtungen)