Das Trockentraining

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können verwenden wir Cookies. Cookies werden benötigt, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Websites an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. \r\nSind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen


Das Trockentraining im Sportschießen



Trockentraining richtig oder garnicht !

Der Begriff "Trockentraining" bezeichnet beim Sportschiessen das Schiessen ohne Treibladung und Munition.

Trockentraining, nicht weil es sich um eine trockene Angelegenheit handelt. Die Bezeichnung stammt vielmehr aus dem Wassersport, bei dem im Winter nicht trainiert werden konnte, dafür aber Übungen im Trockenem simuliert wurden.

Mittlerweile haben fast alle modernen Matchwaffen die Möglichkeit damit auch im Trockenmodus zu üben und dabei den Abzug unter realistischen Bedingungen zu betätigen, ohne Treibgas zu verbrauchen (LG, LP) bzw. um bei Feuerwaffen den Schlagbolzen zu schonen (Pufferpatrone benutzen!).

Das Trockentraining hat Vor-und Nachteile:


Von immensen Vorteil ist, dass man nicht an einen Schiesstand gebunden ist. Man kann im Prinzip in jedem Raum zu Hause trainieren. Allerdings sollten in diesem Raum nicht allzu viel Gegenstände sein, die zum Ablenken führen. Am Besten eignen sich Kellerräume, ggf. die Garage.

Trainiert werden ganz bestimmte Elemente, wie Anschlag, das Abziehen inklusive Nachhalten, die Kontrolle der Atmung u.v.m.

Nachteilig ist die Monotonie, es fehlt das Moment des Schusses und das Ergebnis auf der Scheibe.

Allerdings gibt es dafür auch Lösungen wie zBsp. die Scatt-Systeme, die auch beim Trockentraining anzeigen wo der Schuss platziert ist, inklusive Zielweg-Analyse.

Merke: Wichtig ist, dass man das Trockentraining genauso ernsthaft angeht wie das "scharfe" Training, d.h. mit voller Ausrüstung, Schiessjacke, Hose, Schuhe, Schiessbrille etc.

Wer nur so "nebenbei" im Hausanzug ein bisschen übt, baut eventuell Fehler oder Schlampigkeiten ein, die später beim Wettkampf zu Fehlern führen. Also: Trockentraining richtig oder garnicht !



Wenige Meter Entfernung reichen aus, um das Trockentraining durchzuführen.

In der richtigen Höhe wird auf einer Wand eine Scheibe aufgehängt, entsprechend der zu trainierenden Disziplin.

Was ist die richtige Höhe ?

Dazu ein Beispiel:

Bei Luftgewehr und Luftpistole ist die Scheibe lt. Sportordnung in einer Höhe von ca. 140 cm
anzubringen, bei einer Entfernung von 10 m.
Habe ich nur 5 m zur Verfügung muss die Scheibe etwas höher angebracht werden.
Die ungefähren Höhenangaben könnt Ihr der Grafik Bild rechts entnehmen. Ich bin dabei von einer Augenhöhe von 170 cm ausgegangen. Jeder kann leicht für sich eine ähnliche Grafik aufstellen und den Wert entsprechend seiner individuellen Augenhöhe ablesen. Es kommt nicht auf mm an, aber der äussere Anschlag sollte schon passen.

Bei einer Entfernung von 5 m zur Scheibe sollte diese in 150 cm Höhe hängen bei angenommener Augenhöhe von 170 cm.



Trockentraining Höhe der Scheibe je Entfernung



Wahl der Scheibengröße je Entfernung

Als Nächstes ist zu beachten, dass die Scheibengröße (besonders der Spiegel) zur Entfernung passen muss. Aus einer Entfernung von 2 m auf eine Scheibe für Luftpistole mit einem Spiegel von D = 59,5 mm zu "schiessen" macht wenig Sinn.

Je kleiner die Entfernung, je kleiner muss die Scheibengröße angepasst werden.

Wer ein Scatt System besitzt, kann über die dazu gehörige Software Scheiben je nach Disziplin und verfügbarer Entfernung selbst ausdrucken.
Ggf. die Software (für Windows, Mac und Linux verfügbar) von der Website scatt.com downloaden.



Nachfolgend die Größen Scheibe Disziplin Luftpistole 10m bei Entfernung 2m, 5m, 7.5 m und zum Vergleich das Original.



Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.